Profil von Mehr Demokratie e.V.

Wer wir sind und was wir tun
- Mehr Demokratie ist die größte Nichtregierungsorganisation für direkte Demokratie weltweit, überparteilich, gemeinnützig.
- Wir verstehen uns als Bewegung für die direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung auf allen Ebenen.
- Wir informieren, starten Kampagnen, bringen mit direkter Demokratie Gesetzes- oder Verfassungsänderungen auf den Weg.
- Wir starten Beteiligungsverfahren wie die ersten beiden bundesweiten Bürgerräte und überzeugen Politikerinnen und Politiker in Gesprächen von Demokratiereformen.
- Wir veröffentlichen regelmäßig Berichte, Rankings und Reformvorschläge.
- Außerdem beraten wir bei Bürger- und Volksbegehren und vernetzen Bürgerrats-Initiativen.
Unsere Vision: Demokratieentwicklung mit den Bürgerinnen und Bürgern
Für uns ist klar: Bürgerbeteiligung, Parlamentarismus und direkte Demokratie gehören zusammen. Startet ein Bürger- oder ein Volksbegehren, merken die Abgeordneten, was den Menschen auf der Seele liegt. Schon die Möglichkeit, ein Thema von unten zu setzen und darüber abzustimmen, motiviert die Politik zum Zuhören. Bürgerräte mit per Los ausgewählten Menschen helfen, eine Brücke zwischen Bevölkerung und Politik zu schlagen. So gewinnen beide Seiten an Vertrauen und Verständnis. Gleichzeitig sorgt ein modernes Wahlrecht dafür, den Einfluss der Bürgerinnen und Bürger auf die Zusammensetzung der Parlamente zu stärken. Wenn Menschen sich gehört fühlen und mitbestimmen können, hilft das gegen Politikverdruss.
Mehr Demokratie tritt ein für
Einführung der bundesweiten Volksabstimmung (Volksinitiativen, Volksbegehren, Volksentscheid)
losbasierte Bürgerräte als Wegweiser für die Politik
Kombination von Volksentscheiden und Bürgerräten
Reformen direkter Demokratie auf Kommunal- und Landesebene
Wahlrechtsreformen, die den Einfluss der Bürgerinnen und Bürger stärken
Stärkung der Parlamente und Gemeindevertretungen
Demokratisierung der EU und von Handelsverträgen
mehr Transparenz und den Ausbau der Informationsfreiheit
Entwicklung neuer Demokratie-Instrumente
Das haben wir bisher erreicht:
43 Volksbegehren und Volksinitiativen in den Ländern initiiert
in 36 Fällen bessere Mitbestimmungsrechte erkämpft
die ersten zwei bundesweiten losbasierten Bürgerräte organisiert
tausende von Bürgerbegehren in den Gemeinden beraten
die größte Verfassungsbeschwerde in der deutschen Geschichte und einige weitere mehr initiiert
mehr als 6 Millionen Unterschriften für den Ausbau der Demokratie gesammelt
neue Demokratie-Instrumente erprobt und etabliert, z.B. die Beteiligungsplattform Consul & Demokratie-Aufstellungen, um unser politisches System tiefer verstehen zu können
Unsere Struktur
Mit Mehr Demokratie verbunden sind
rund 10.000 Mitglieder und Aktive
rund 200.000 Menschen, die wir kontinuierlich über unsere Arbeit informieren
zahlreiche Vereine, Verbände und wissenschaftliche Institute
Struktur
14 Landesverbände mit 34 Mitarbeiter/innen
beratendes und unterstützendes Kuratorium mit über 50 Mitgliedern aus Wissenschaft, Kultur, Politik
10.257 Mitglieder und Förderer und 7.500 Spender
jährliches Haushaltsvolumen von etwa 2 Mio. Euro
finanziert vor allem aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, keine staatliche Förderung
Gründungsmitglied der Organisation Democracy International
Schwesterorganisation des OMNIBUS für direkte Demokratie
Hier kann man Mitglied werden: https://www.mehr-demokratie.de/mitglied-werden/
Newsletter bestellen!

Mehr Demokratie für Einsteiger: Was? Wer? Wie? Warum?
Informationen über Mehr Demokratie e.V. entsprechend der Selbstverpflichtung der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" können auf dieser Seite eingesehen werden...