Informationsfreiheit bedeutet, dass der Stadt seinen Bürgerinnen und Bürgern Informationen zukommen lässt, allerdings erst auf Nachfrage. Transparenz heißt: Der Staat veröffentlicht Informationen proaktiv. Informationen wie Daten, Verträge und Lobbykontakte. „Transparenz ist die Grundlage der Demokratie. Nur wenn ich weiß, was passiert, kann ich mir auch meine Meinung bilden“, sagt unser diesmaliger Gast Marie Jünemann. Doch Deutschland belegt, wenn es um Transparenz geht, im internationalen Vergleich Platz 126 von 136. Marie ist im Bundesvorstand von Mehr Demokratie zuständig für den Bereich Transparenz und erzählt gern lustige Anekdoten über das digitale Entwicklungsland Deutschland. [zum Podcast]
Mitmachen? Mitmachen!
Wir kämpfen für ein Demokratie-Update mit direkter Demokratie, regelmäßiger Bürger-Beteiligung, der Transparenz staatlichen Handelns und einem bürgerfreundlichen Wahlrecht. Auch in Bremen und Niedersachsen.
- Bestellen Sie unser kostenloses Infopaket mit Grundlagenheft!
- Abonnieren Sie unseren Newsletter. Damit Sie immer wissen, was los ist.
- Werden Sie Mitglied: Aktiv oder Fördermitglied, das ist Ihre Wahl!
- Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.
- Unterstützen Sie unsere aktuelle Kampagne 20 Prozent weniger Demokratie - nicht mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Support!